Was unterscheidet R von RStudio? Erfahren Sie, warum RStudio als Benutzeroberfläche R-Arbeiten erheblich vereinfacht und welche Pakete sich für Einsteiger besonders lohnen. Lernen Sie typische Anfängerfehler kennen und entdecken Sie Tipps für effizientes, reproduzierbares Arbeiten mit R und RStudio, egal ob im Studium oder in der Forschung.
SPSS oder R – welches Statistik-Tool passt zu Ihnen? Vergleichen Sie Bedienung, Kosten, Flexibilität und Reproduzierbarkeit. Lernen Sie, wann R mit Open Source, modernen Analyseoptionen und maximaler Transparenz die bessere Wahl ist – besonders für Abschlussarbeiten, Publikationen und eine Karriere in Forschung oder Data Science.
Mit R Markdown verbinden Sie Text, Code und Ergebnisse in einem Dokument – ideal für wissenschaftliche Arbeiten, Berichte oder Präsentationen. So gestalten Sie Ihre Datenanalysen transparent, reproduzierbar und effizient. Ob PDF, Word oder HTML: Mit wenigen Klicks exportieren Sie professionelle Reportings und sparen wertvolle Zeit beim Schreiben.
Auch mit wenig Zeit ist effizientes Statistiklernen möglich! Entdecken Sie 7 praktische Tipps, wie Sie mit kleinen Lernblöcken, cleveren Tools und motivierenden Strategien R und SPSS im Alltag meistern. Vermeiden Sie typische Fehlerquellen und erfahren Sie, welche Ressourcen und Methoden das Dranbleiben leicht machen – trotz Job und Familie.
R und RStudio bieten Promovierenden leistungsstarke Werkzeuge für die Statistik: Von großen Datensätzen über komplexe Modelle bis zur Reproduzierbarkeit. Nutzen Sie Best Practices wie klare Projektstruktur, Skripte für jedes Kapitel, Versionierung und einen Workflow mit R Markdown & LaTeX. So gelingt Ihre Dissertation effizient und publikationsreif!
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden
Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
Drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.