grundlagenstunde der programmierung mit r (studio)

Grundlagen | R-Programmierung

Verkäufer
Easy Statistik.
Normaler Preis
€175,00
Sonderpreis
€175,00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt.

Grundlagen der R-Programmierung

Lernen Sie Schritt für Schritt die Grundlagen der R-Programmierung mit RStudio. Unser individuelles 1:1 Coaching konzentriert sich auf Ihre persönlichen Lernziele und ist perfekt für Doktorarbeiten und promovierende Stundenten geeignet: Sie bestimmen Themen, Tempo und Schwerpunkte. Dadurch erhalten Sie genau das Wissen, das Sie für Ihre tägliche Arbeit oder Ihr Studium benötigen. R ist eine der führenden Programmiersprachen für Datenanalyse, Statistik und Data Science. Mit diesem Coaching legen Sie die Basis, um eigene Datenprojekte umzusetzen, professionelle Analysen durchzuführen und beeindruckende Visualisierungen zu erstellen.

Was Sie erhalten

1. Individuelle Betreuung: Unsere erfahrenen Coaches passen sich Ihren Lernbedürfnissen an. 2. Pragmatische Uebungen: Wir zeigen Ihnen, wie Sie R-Pakete wie dplyr oder ggplot2 nutzen, um Daten effizient zu verarbeiten und zu visualisieren. 3. Flexibles Lerntempo: Bestimmen Sie selbst, wie intensiv und schnell Sie lernen möchten. 4. Konkrete Ergebnisse: Am Ende jeder Sitzung verfügen Sie über direkt anwendbares Wissen für Ihre Projekte oder Studienarbeiten.

Mögliche Inhalte

- Installation und Einrichtung von R und RStudio - Grundlagen der Syntax von R (Variablen, Datentypen, Operatoren) - Datenimport und -export aus unterschiedlichen Formaten - Datenaufbereitung und -bereinigung mit wichtigen R-Paketen - Durchführung statistischer Analysen und Hypothesentests - Visualisierung von Daten mit ggplot2 - Tipps und Tricks zum Debugging und Performance-Tuning - Einblick in weiterführende Themen wie Machine Learning oder Shiny-Webapps

Für wen eignet sich das Coaching

Dieses Coaching ist für alle geeignet, die R als Programmier- und Analysewerkzeug erlernen oder vertiefen möchten. Ob Sie gerade erst in die Welt von Data Science einsteigen oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben - wir stellen uns individüll auf Ihren Kenntnisstand ein.

Ablauf und Organisation

Unser Coaching erfolgt in persönlichen Online-Meetings, sodass Sie ortsunabhängig teilnehmen können. Die Terminvereinbarung erfolgt flexibel nach Ihren Wünschen. Pro Einheit planen wir ausreichend Zeit für Theorie, praktische Beispiele und Rückfragen ein, damit Sie optimal lernen können.

Preis und Buchung

Der Preis für das 1:1 Coaching beträgt 175 Euro pro Einheit. Jede Einheit beinhaltet eine individülle Betreuung, direct anwendbare Tipps und Lernmaterialien. Kontaktieren Sie uns, um Ihren Wunschtermin zu vereinbaren.

FAQ

1. Kann ich das Lerntempo selbst festlegen?

Ja, Sie bestimmen das Tempo Ihrer Lerneinheiten. Wir gehen so schnell oder langsam vor, wie es Ihrem Lernerfolg entspricht. Wenn Sie bestimmte Themen vertiefen möchten, baün wir das gerne in den Unterricht ein.

2. Welche Vorkenntnisse benötige ich?

Sie benötigen keine tiefgehenden Programmiererfahrungen, um zu starten. Grundlegende PC-Kenntnisse sind ausreichend. Alles Weitere vermitteln wir im Zuge des Coachings Schritt für Schritt. Perfekt für Doktorarbeiten und promovierende Stundenten.

3. Welche Software wird verwendet?

Wir nutzen in der Regel R und RStudio als Hauptwerkzeuge. RStudio bietet eine benutzerfreundliche Umgebung, die das Schreiben von Code, das Durchführen von Analysen und das Erstellen von Berichten erleichtert. Falls gewünscht, können auch alternative Tools eingebunden werden.

4. Wie unterscheiden sich die Coaching-Einheiten von einem klassischen Kurs?

Das Coaching ist auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten. Anders als in Gruppen- oder Standardkursen gehen wir individüll auf Ihre Themenvorschläge und Fragen ein und passen den Inhalt fortlaufend an Ihren Lernfortschritt an.

5. Ist das Coaching auch für fortgeschrittene R-Anwender geeignet?

Absolut. Wenn Sie bereits Erfahrung mit R haben und bestimmte Themen vertiefen, spezielle R-Pakete kennenlernen oder fortgeschrittene Data-Science-Konzepte umsetzen möchten, passt das Coaching ebenfalls hervorragend.

6. Kann mir das Coaching bei konkreten Projekten helfen?

Ja, wir unterstützen Sie gerne bei konkreten Projekten, egal ob es sich um eine Studienarbeit oder ein berufliches Datenanalyse-Projekt handelt. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, die Sie direkt in Ihre Arbeit integrieren können.

7. Lassen sich auch statistische Methoden in R behandeln?

Selbstverständlich. R ist besonders stark im Bereich Statistik. Wir gehen auf statistischeGrundlagen, Hypothesentests, Regressionen und andere relevante Verfahren ein. Sie lernen, wie Sie Statistiken korrekt berechnen und interpretieren.

8. Bekomme ich Lernmaterialien oder Aufzeichnungen?

Wir stellen Ihnen geeignete Lernunterlagen sowie praxisnahe Beispiele und Musterlösungen zur Verfügung. Eine Aufzeichnung der Sitzungen ist auf Anfrage möglich, damit Sie die Inhalte jederzeit wiederholen können.

9. Wie schnell kann ich mit R produktiv arbeiten?

Das hängt von Ihrem Einsatz und Vorwissen ab. Viele Teilnehmer sind bereits nach ein bis zwei Einheiten in der Lage, erste Datenanalysen selbständig durchzuführen und einfache Visualisierungen zu erstellen. Der Fortschritt wird durch regelmässiges Ueben weiter gesteigert.

10. Bieten Sie auch weiterführende Themen an, etwa Machine Learning?

Ja, nach der Vermittlung der Grundlagen gehen wir auf Wunsch gerne tiefer in fortgeschrittene Themen ein, wie z.B. Machine Learning-Frameworks in R, die Implementierung künstlicher neuronaler Netze oder den Aufbau interaktiver Shiny-Webanwendungen. Das Coaching wird so zum Rundum-Paket für Ihre effiziente Arbeit mit R.