grundlagenstunde der programmierung mit python (jupyter notebook)

Grundlagen | Python Programmierung

Verkäufer
Easy Statistik.
Normaler Preis
€175,00
Sonderpreis
€175,00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt.

Python Grundlagen Coaching

Möchten Sie die Welt der Programmierung mit Python von Grund auf kennenlernen oder Ihre bisherigen Kenntnisse gezielt ausbaün? Unser flexibles 1:1 Coaching ermöglicht Ihnen eine persönliche und praxisorientierte Einführung in die Python-Programmierung. Dabei bestimmen Sie selbst das Lerntempo und können individülle Themen setzen, um genau die Inhalte zu behandeln, die für Sie relevant sind.

Warum Python?

Python ist eine der beliebtesten Programmiersprachen für Einsteiger und Profis gleichermaßen. Sie zeichnet sich durch eine gut verständliche Syntax, einen riesigen Funktionsumfang und eine aktive Community aus. Ob Datenanalyse, Machine Learning, Webentwicklung oder Automatisierung – Python bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, schnell produktiv zu werden und eigene Projekte umzusetzen.

Unsere Vorgehensweise

  • Persönliches 1:1 Coaching: Wir gehen individüll auf Ihren Wissensstand ein und passen das Coaching exakt an Ihre Ziele an.
  • Praxisorientierte Beispiele: Sie lernen nicht nur die Theorie, sondern wenden Python gleich in realistischen Szenarien und Uebungen an.
  • Flexibles Lerntempo: Wir richten uns nach Ihrer Geschwindigkeit und persönlichen Verfügbarkeit, damit Sie optimal vorankommen.
  • Gezielte Schwerpunkte: Ob Funktionen, Objektorientierung, Datenstrukturen, Web-Skripting oder Datenanalyse – Sie entscheiden, wohin die Reise geht.
  • Effiziente Lernmethoden: Mit Hilfe von gemeinsamen Code-Durchsprachen, Live-Debugging und interaktiven Uebungen vertiefen Sie Ihr Verständnis nachhaltig.

Vorteile für Anfänger und Fortgeschrittene

Unser Python Grundlagen Coaching eignet sich sowohl für Einsteiger ohne Vorkenntnisse als auch für bereits erfahrene Entwickler, die ihre Fähigkeiten in Python erweitern oder professionalisieren möchten. Durch die enge 1:1 Betreuung können wir individüll auf Fragen und Herausforderungen eingehen und Sie bei jedem Schritt unterstützen.

Unterstützte Einsatzgebiete

  • Datenanalyse: Lernen Sie, Daten mit Bibliotheken wie Pandas oder NumPy effizient zu verarbeiten.
  • Automatisierung: Erstellen Sie Skripte, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und Zeit zu sparen.
  • Webentwicklung: Nutzen Sie Frameworks wie Django oder Flask, um Ihre eigenen Webanwendungen zu gestalten.
  • Machine Learning: Entdecken Sie Algorithmen und Werkzeuge wie scikit-learn oder TensorFlow für fortgeschrittene Analyse- und KI-Projekte.
  • Scripting und Debugging: Schreiben Sie kleine Tools, automatisieren Sie Prozesse und debuggen Sie Code routiniert.

So funktioniert unser Coaching

1. Sie nennen uns Ihre bisherigen Kenntnisse, Ziele und Wünsche.
2. Wir erstellen gemeinsam einen maßgeschneiderten Lernplan.
3. Im persönlichen 1:1 Meeting erklären, demonstrieren und üben wir die Themen Schritt für Schritt.
4. Sie erhalten praxisnahe Uebungen und Projekte, die Sie auch eigenständig ausprobieren und vertiefen können.
5. Bei Fragen oder Schwierigkeiten können Sie sich jederzeit an Ihren Coach wenden.

FAQ

1. Ist dieses Coaching auch für absolute Anfänger geeignet?

Ja, das Coaching richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene. Wir starten gern bei den Grundlagen der Programmierung und führen Sie systematisch in die Logik und Syntax von Python ein. Dank des 1:1 Formats können wir Ihr Lerntempo anpassen.

2. Welche technischen Voraussetzungen benötige ich?

Grundsätzlich benötigen Sie einen PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung, ein Headset für klare Kommunikation und eine aktülle Python-Installation. Wir unterstützen Sie gerne bei der Einrichtung Ihrer Entwicklungsumgebung (z.B. PyCharm, Visual Studio Code oder Jupyter Notebook).

3. Wie lange daürt eine typische Coaching-Einheit?

In der Regel umfassen unsere 1:1 Sessions zwischen 60 und 90 Minuten pro Einheit. Dabei können wir flexibel auf Ihre Verfügbarkeit eingehen und die Einheiten in regelmässigen Abständen planen, damit Sie kontinuierlich Fortschritte erzielen.

4. Kann ich meine eigenen Projekte oder Aufgaben einbringen?

Absolut. Wir empfehlen sogar, eigene Projekte, Ideen oder Aufgabenstellungen mitzubringen. So können wir besonders praxisnah arbeiten und Ihre individüllen Ziele optimal unterstützen. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

5. Welche Themen werden konkret abgedeckt?

Die Themen erstrecken sich von den absoluten Grundlagen (Datentypen, Variablen, Schleifen, Funktionen) über fortgeschrittene Inhalte (Objektorientierung, Fehlerbehandlung, Modul-Architektur) bis hin zu speziellen Bereichen wie Datenanalyse, Machine Learning oder Webentwicklung. Die Auswahl treffen wir nach Ihrem Interesse und Bedarf.

6. Bekomme ich Materialien oder Skripte zum Selbststudium?

Ja, wir stellen Ihnen passende Lernunterlagen und Uebungsmaterialien bereit, damit Sie das Erlernte eigenständig weiter vertiefen können. Je nach Thema und Umfang erhalten Sie Code-Beispiele, Projektvorschläge oder Links zu hilfreichen Ressourcen.

7. Wie viele Coaching-Einheiten sind sinnvoll?

Das hängt von Ihren Zielen, Vorkenntnissen und der zeitlichen Verfügbarkeit ab. Einige Teilnehmer erreichen ihre Ziele bereits mit wenigen Einheiten, andere profitieren von einer längerfristigen Begleitung über mehrere Wochen oder Monate. Gemeinsam finden wir einen passenden Rhythmus.

8. In welcher Form findet das Coaching statt?

Das Coaching erfolgt in der Regel online per Video-Meeting. Wir nutzen dazu geläufige Tools wie Zoom, Teams oder Google Meet, je nachdem, was für Sie am beqümsten ist. So haben Sie maximale Flexibilität bezüglich Zeit und Ort.

9. Muss ich bestimmte Programmiersprachen-Vorkenntnisse haben?

Vorwissen ist nicht unbedingt nötig. Wenn Sie bereits allgemeine Programmier-Erfahrung haben, erleichtert das den Einstieg natürlich. Falls nicht, beginnen wir gerne bei den Grundlagen der Programmiersprache Python und führen Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Konzepte.

10. Wie unterscheidet sich dieses Coaching von Gruppenkursen?

Im Gegensatz zu Gruppentrainings erhalten Sie beim 1:1 Coaching eine vollständig auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Betreuung. Wir können jederzeit auf Ihre Fragen eingehen und passen den Lehrplan individüll an. Das sorgt für effektivere Lernerfolge, tiefere Einblicke und eine schnellere Umsetzung Ihrer Ziele in Python.