Statistik Musterauswertung | Finanzstatistik
Statistik Musterauswertung | Finanzstatistik
Statistik Musterauswertung | Finanzstatistik
Statistik Musterauswertung | Finanzstatistik
Statistik Musterauswertung | Finanzstatistik
Statistik Musterauswertung | Finanzstatistik
Statistik Musterauswertung | Finanzstatistik
Statistik Musterauswertung | Finanzstatistik

Statistik Musterauswertung | Finanzstatistik

Verkäufer
Easy Statistik.
Normaler Preis
€290,00
Sonderpreis
€290,00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt.

Finanzstatistische Musterauswertung mit R Studio – Regression und Klassifikation

Einzigartige Expertise durch promovierten Corporate Finance'ler

Diese Musterauswertung basiert auf der wissenschaftlichen Expertise von Dr. Kay Stankov, promovierter Corporate Finance'ler. Es gibt im deutschsprachigen Raum nahezu keinen anderen Statistikberater mit vergleichbarer akademischer Qualifikation und praktischer Erfahrung in der Finanzstatistik. Diese Kombination macht diese Vorlage zu einem einzigartigen und hochwertigen Werkzeug für Ihre Analysen.

Mehr über meine wissenschaftliche Arbeit erfahren Sie hier: Dissertation (TU Darmstadt).
Beispielpublikationen:
Finance Paper (Springer)
Medizin Paper (The Lancet)

Umfassende Vorlage für professionelle statistische Analysen

Diese finanzstatistische Musterauswertung bietet Ihnen eine vollständige und leicht anpassbare Vorlage, um Regressions- und Klassifikationsanalysen im Bereich Finance durchzuführen. Ob Sie an einer Seminararbeit, Hausarbeit oder Doktorarbeit arbeiten – mit diesem Beispiel erhalten Sie eine solide Grundlage, um eigene Finanzdaten zielgerichtet zu untersuchen und daraus fundierte Erkenntnisse abzuleiten.

Was Sie erhalten

1. Öffentlicher Umfrage-Datensatz: Profitieren Sie von einer realitätsnahen Datenbasis, um praxisrelevante Fragestellungen zu beantworten.
2. Wissenschaftliche Hypothesenformulierung: Erarbeiten Sie sauber strukturierte und klar testbare Hypothesen, die für wissenschaftliche Arbeiten unverzichtbar sind.
3. Ausführliche deskriptive und explorative Statistik: Nutzen Sie umfangreiche Statistiken und Visualisierungen, um ein tieferes Verständnis für Ihre Finanzdaten zu entwickeln.
4. Inferenzstatistik und Modellierung: Führen Sie wichtige Voraussetzungstests durch, formulieren Sie statistische Modelle und testen Sie Ihre Hypothesen mithilfe von Regression und Klassifikation.
5. Code, Dokumentation und Interpretation: Erhalten Sie ausführlich kommentierten R-Code, inklusive verständlicher Erklärungen zu jedem Schritt, sowie praxisnahe Tipps für die Interpretation Ihrer Ergebnisse.

Warum diese Vorlage unverzichtbar ist

Diese Musterauswertung spart Ihnen wertvolle Zeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung Ihrer Auswertung. Sie orientiert sich an gängigen wissenschaftlichen Standards und folgt einem roten Faden, sodass Sie sich vorrangig auf die Inhalte Ihrer Arbeit konzentrieren können. Zudem lernen Sie, wie Sie mithilfe von R Studio Ihre Daten aufbereiten, analysieren und aussagekräftige Ergebnisse präsentieren.

Für wen ist diese Vorlage geeignet?

 

  • Studierende der Finanzwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder verwandter Fachrichtungen, die eine solide und strukturierte Vorlage für ihre statistische Auswertung suchen.
  • Personen, die ihren Umgang mit R Studio vertiefen möchten, um komplexe Finanzdaten effizient auszuwerten und verständlich aufzubereiten.
  • Alle, die wissenschaftliche Analysen oder Projekte im Bereich Corporate Finance und Financial Data Analysis umsetzen.

 

Nutzen und Vorteile

Mit dieser Musterauswertung erhalten Sie nicht nur eine Schritt-für-Schritt-Anleitung inklusive Code und Dokumentation, sondern auch eine wertvolle Orientierungshilfe, die Ihnen sowohl inhaltlich als auch formal beim Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit unterstützt. Ob Sie Ihre Auswertung in einem Seminar, einer Hausarbeit oder im Rahmen Ihrer Doktorarbeit präsentieren – die enthaltenen Methoden lassen sich flexibel auf unterschiedliche Fragestellungen übertragen. So sparen Sie Zeit und können sich auf das Wesentliche konzentrieren: die Analyse Ihrer Daten und das Ableiten relevanter Schlussfolgerungen.

Tipp

Diese Vorlage kann als Startpunkt für Ihre persönliche Analyse dienen, umstrukturieren und erweitern ist jederzeit möglich. Falls Sie noch intensiver betreut werden möchten, können Sie jederzeit ein individülles Beratungsgespräch mit Dr. Kay Stankov, promovierter Corporate Finance'ler, vereinbaren. Nutzen Sie außerdem unsere unverbindliche, codefreie und kostenfreie Demo, um einen ersten Eindruck von der Vorgehensweise und dem Ergebnis zu gewinnen.

FAQ

1. Worin unterscheidet sich diese Musterauswertung von einfachen Beispielanalysen?

Diese Musterauswertung geht weit über eine einfache Beispielanalyse hinaus, da sie sowohl die Datenerhebung und -aufbereitung als auch die Interpretation der Ergebnisse ausführlich erläutert. Sie erhalten nicht nur Code-Schnipsel, sondern einen kompletten Workflow von der Dateneinbindung bis zur finalen Berichterstellung, inklusive wissenschaftlicher Hypothesen und detaillierten Erläuterungen.

2. Kann ich die Vorlage auch für andere Themen als Finance verwenden?

Obwohl der Schwerpunkt auf Finanzdaten liegt, ist die Struktur so gestaltet, dass sie auch für andere wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen oder interdisziplinäre Themen anpassbar ist. Die Methoden, wie Regressions- und Klassifikationsverfahren, sind in vielen Fachgebieten einsetzbar, sodass Sie den Aufbau leicht übertragen können.

3. Welche Vorkenntnisse benötige ich, um die Vorlage zu nutzen?

Grundlegende Kenntnisse in Statistik sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Die Vorlage ist so gestaltet, dass auch Anfängerinnen und Anfänger die Zusammenhänge zwischen den statistischen Verfahren und ihren Fragestellungen nachvollziehen können. Da das Skript in R Studio angelegt ist, sind grundlegende Programmierkenntnisse in R von Vorteil, jedoch wird jeder Schritt ausführlich dokumentiert.

4. Welche Software-Version von R Studio wird vorausgesetzt?

Die Musterauswertung ist mit einer aktüllen Version von R und R Studio kompatibel. In der Regel funktionieren die Skripte auch in leicht älteren Versionen. Sollten Sie dennoch Probleme beim Ausführen des Codes haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden, um Unterstützung zu erhalten.

5. Wie umfangreich ist das Dokumentationsmaterial?

Die Dokumentation erstreckt sich über mehrere Seiten und deckt sowohl die statistische Grundlage als auch den praktischen Einsatz in R Studio ab. Zudem werden zahlreiche Kommentare im Code bereitgestellt, die erläutern, warum bestimmte Funktionen angewendet und welche Ergebnisse erwartet werden können.

6. Ist das Datenset bereits vollständig aufbereitet oder muss ich noch Anpassungen vornehmen?

Das bereitgestellte Datenset ist weitestgehend einsatzbereit. Je nach Ihrer individüllen Fragestellung können jedoch Anpassungen oder weiterführende Datentransformationen notwendig sein. Die Musterauswertung zeigt exemplarisch, welche Schritte Sie dabei beachten sollten.

7. Erhalte ich auch Hilfestellungen für die Visualisierung meiner Daten?

Ja, ein wichtiger Bestandteil dieser Musterauswertung ist die visülle Aufbereitung Ihrer Daten. Sie finden Code-Beispiele für verschiedene Diagramme und Grafiken, die Ihnen helfen, die Kernaussagen Ihrer Analyse verständlich darzustellen.

8. Wie kann ich sicherstellen, dass meine statistischen Ergebnisse wissenschaftlichen Standards genügen?

Die Musterauswertung beachtet grundlegende wissenschaftlich-methodische Standards, wie das Erstellen sauber formulierter Hypothesen, das Prüfen von Modellannahmen und das korrekte Interpretieren von Ergebnissen. Darüber hinaus werden relevante Qüllen und Literaturempfehlungen genannt, um wissenschaftliche Ansprüche zu erfüllen.

9. Kann ich die Beschreibungen und Formulierungen direkt für meine Arbeit übernehmen?

Die Musterauswertung ist als Vorlage gedacht, die Ihnen den Aufbau und die Durchführung einer statistischen Analyse demonstriert. Sie können Formulierungen an Ihre Zwecke anpassen. Allerdings empfehlen wir, die Inhalte in eigenen Worten wiederzugeben, um Plagiate zu vermeiden und den wissenschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden.

10. Wie erhalte ich zusätzliche Unterstützung, falls ich bei der Durchführung meiner Analyse auf Schwierigkeiten stoße?

Sollte Ihnen die Musterauswertung allein nicht ausreichen oder treten Fragen während Ihrer Analyse auf, steht Dr. Kay Stankov, promovierter Corporate Finance'ler, für persönliche Beratung zur Verfügung. Wir bieten individülle Code-Reviews, Hilfestellungen bei der Modellierung sowie bei der Ergebnisinterpretation. Weitere Informationen zu einer möglichen Zusammenarbeit finden Sie in unserer unverbindlichen Kontaktsektion.